Zeitleiste
28.10.1940
Beginn des Angriffskriegs Italiens gegen Griechenland
Nov 40
Beginn der griechischen Gegenoffensive (14.11)
Mrz 41
Italienische Frühjahrsoffensive
Apr 41
Im Rahmen des Balkanfeldzuges überfällt Deutschland das Königreich Jugoslawien und das Königreich Griechenland und besetzt Thessaloniki. Am 27. April Einmarsch der Wehrmacht in Athen. Eroberung Kretas durch Gebirgsjäger (Unternehmen Merkur). Griechenland wird in drei Zonen unter deutscher, italienischer und bulgarischer Besatzung aufgeteilt.
Mai 41
Gründung erster Widerstandsorganisationen. Dr. Günther Altenburg wird zum Bevollmächtigten des Reiches für Griechenland ernannt.
27.05.1941
Ende der Kämpfe auf Kreta und Zerstörung des Dorfes Kandanos. In Athen wird die "Nationale Solidarität" gegründet.
30.05.1941
Zwei Studenten (Manolis Glezos und Apostolos Santas) holen die Hakenkreuzflagge von der Akropolis ein.
Juli 41
Die Organisation "YVE" (Verteidiger Nordgriechenlands) wird gegründet, genauso wie die KKE-Widerstandsorganisationen "Odisseas Androutsos" und "Athanasios Diakos".
20.08.1941
Georgios Polichronakis wird in Eptapirgio, Thessaloniki als Erster während der Okkupation hingerichtet.
09.09.1941
Der Nationale Republikanische Griechische Verband (EDES, Ethnikon Dimokratikon Eleftherotikon Metopo) wird von Napoleontas Zervas gegründet.
16.09.1941
Alle Wirtschaftsdelikte wie z.B. kleine Diebstähle werden mit der Todesstrafe bedroht.
27.09.1941
EAM (Ellinikon Apeleftherotikon Metopon, Nationale Befreiungsfront) wird gegründet.
28.09.1941
Aufstand in Drama: Für viele die erste Revolte im besetzten Europa. Mindestens 4.000-5.000 Griechen werden von den Bulgaren liquidiert.
Okt 41
Deutsche Säuberungsaktionen in Kerdyllia Serron (18.10) und Mesovouno Ptolemaidas (23.10). Hinrichtungen von 96 Personen in den Dörfern Kleisto, Kydonia und Ampelofyto Kilkis (25.10). Das türkische Schiff Kurtulus erreicht Griechenland mit einer Hilfslieferung.
Feb 42
Aus der linksgerichteten Widerstandsgruppe EAM geht die Griechische Volksbefreiungsarmee (ELAS) hervor (16.2.1942).
25.03.1942
Demonstrationen in Athen und anderen griechischen Städten zum Nationalfeiertag.
Apr 42
Am 12.April beginnt ein zehntägiger Streik der Beamten. Die Postbeamten und Telegrafisten sind mobilisiert.
Mai 42
Thanasis Klaras (Aris Velouchiotis) rekrutiert die ersten Partisanen für ELAS in Fthiotida (22.5.).
11. Juli 1942
Alle jüdischen Männer zwischen 18 und 45 Jahren (9.000 Personnen) werden auf dem Freiheitsplatz Thessaloniki versammelt. Sie werden zur Zwangsarbeit registriert und öffentlich gedemütigt: Die griechischen Wächter treiben sie mit Peitschenschlägen zu Gymnastikübungen an.
20.07.1942
Mussolini besucht Athen.
28.07.1942
Napoleon Zervas gründet in Epirus die "Nationale Gruppe der griechischen Partisanen" (EOEA)
Aug 42
Ankunft des Kommandos "Midas 614" von Ioannis Tsigantes in Mani (1.08.)
Sep 42
Die "Nationalsozialistische Patriotische Organisation" (ESPO) wird von einem Sabotagetrupp der Widerstandsorganisation PEAN zerschlagen. Die ersten britischen Soldaten erreichen das besetzte Griechenland mit dem Fallschirm (30.09.).
Nov 42
Sprengung der Brücke in Gorgopotamos. Zwölf britischen Geheimdienstsoldaten kooperieren mit griechischen Partisanen von ELAS und EDES.
02.12.1942
Rücktritt von Premierminister Georgios Tsolakoglou - Konstantinos Logothetopoulos wird am folgenden Tag zum neuen Premierminister ernannt.
Dez 42
Der alte jüdische Friedhof in Thessaloniki wird zerstört. Die Initiative zur Aneignung des Friedhofsgeländes kommt nicht von den deutschen Besatzern, sondern von der griechischen Stadtverwaltung. An der Stelle des Friedhofs entsteht die Aristotelis-Universität - die größte Universität Griechenlands.
Jan 43
Die Registrierung der Jüdischen Gemeinden Thessalonikis beginnt.
04.02.1943
Kostas Perikkos, der Gründer der Widerstandsorganisation PEAN, wird in Kaisariani hingerichtet.
Feb 43
Gründung der Vereinigten Panhellenischen Jugendorganisation (EPON). Die Bestattung des nationalen Dichters Kostis Palamas wird zu einem historischen Ereignis, das die Einheit und die Freiheitsliebe der durch die deutsche Besatzung beherrschten griechischen Nation verkörpert.
Feb 43
Am 6. Februar 1943 trifft das Sonderkommando der Sicherheitspolizei für Judenangelegenheiten mit den SS-Hauptsturmführern Dieter Wisliceny und Alois Brunner in Thessaloniki ein. Am selben Tag werden die Nürnberger Rassengesetze in Kraft gesetzt. Zwei Tage später wird das Tragen des Judensterns für die Juden Thessalonikis Pflicht. Ihre Geschäfte und Wohnungen werden gekennzeichnet und sie werden in Ghettos im Baron-Hirsch-Viertel und in zwei weitere Stadtteilen in der Nähe des Bahnhofs umgesiedelt.
04.03.1943
Juden aus Thrakien und Makedonien werden von den Bulgaren verhaftet und nach Treblinka deportiert und ermordet.
05.03.1943
Große Demonstration in Athen gegen die von den Nazis in Gang gesetzte „Zivilmobilisierung“ zur Zwangsarbeit in Deutschland. Zusammenstöße mit der Polizei und den Besatzungstruppen, dabei stürmen Demonstranten das Arbeitsministerium und vernichten die Listen von den Arbeitern, die nach Deutschland deportiert werden sollten. Noch am gleichen Abend geben die deutschen Behörden bekannt, dass die Pläne zur Zivilmobilisierung zurückgezogen wurden. Es folgen viele Tötungen.
Mrz 43
Am 1. März werden alle jüdischen Familien in Thessaloniki aufgefordert, ihr Vermögen zu deklarieren. Am 8. März errichtet die griechische Regierung die Dienststelle zur Verwaltung des Judenvermögens (YDIP) unter dem Juristen Elias Douros. YDIP führt entsprechende Übergabe- und Übernahmeprotokolle für die Beschlagnahme des jüdischen Vermögens.
15.03.1943
Der erste Zug mit 2.500 Juden verlässt Thessaloniki in Richtung Auschwitz.
Apr 43
Ioannis Rallis wird Premierminister des besetzten Griechenlands. ELAS richtet 33 deutsche Gefangene hin und erklärt den Deutschen den Krieg.
05.05.1943
Deportation der Juden aus Didimotichon, Nea Orestiada und Soufli.
10.06.1943
Operation "Animals": SOE-Kairo (Special Operations Executive, die Winston Churchill ins Leben gerufen hat, um »Europa in Brand zu setzen«) befiehlt dem Chef der Britischen Militärmission (BMM) bei den Andarten, Eddie Myers, die großangelegte Diversionsoperation "Animals", welche von der alliierten Landung in Sizilien ablenken sollte. Sie wird durch verstärkte Angriffe der Royal Air Force auf deutsche Anlagen in Griechenland begleitet, die den Okkupanten erhebliche Verluste zufügt.
18.06.1943
Gründung der Sicherheitsbataillone durch die griechische Kollaborationsregierung
21.06.1943
Kampfhandlungen der ELAS gegen die Deutschen in Sarantaporo Elassonas. 100 Deutsche werden getötet.
25.06.1943
Generalstreik gegen die Exekution von Geiseln durch die Besatzungsmacht.
Juli '43
Kampfhandlungen der ELAS gegen die itralienischen Besatzer in Leontion Achaias (10.07.). Das "Vereinte Andartenhauptquartier" wird in Pertouli Trikalon gegründet (18.07.). Kämpfe der EDES mit Italienern in Makrinoros (14.- 22.07.). Massendemonstration in Athen gegen die bulgarische Annexion des „griechischen“ Mazedoniens. Ungefähr 70 Meschen werden getötet (22.07.).
25.07.1943
Massaker von Moussiotitsa/ Epirus. Die Deutschen erschießen 154 Frauen und Kinder und setzen das Dorf in Brand.
16.08.1943
Massaker von Kommeno: Die Deutschen exekutieren 317 Einwohner, darunter 97 Kinder im Alter von ein bis fünfzehn Jahren und setzen das Dorf in Brand.
12.09.1943
Alliierte militärische Operationen auf der griechischen Insel Ägäis
13- 14.09.1943
Massaker von Vianno und Ierapetra auf Kreta. Die Deutschen erschießen 451 Einwohner.
18.09.1943
4.635 italienische Gefangene werden von den Deutschen in Kefallonia hingerichtet.
26.09.1943
Kampf um die Rückeroberung der Insel Leros von den Deutschen.
03.10.1943
Massaker in Ligiades/ Ioannina. Von den Nazis werden 85 Einwohner hingerichtet.
10.10.1943
Kampfgeschehen zwischen ELAS und EDES in den Bergen von Epirus.
15.10.1943
Eine deutsche Kompanie wird durch ELAS in Parnitha getötet.
18.10.1943
Große Säuberungsaktionen der Deutschen in Zentralgriechenland (Aktionen Panther, Puma, Tiger)
22.11.1943
Rückeroberung der griechischen Insel Ägäis durch die Deutschen.
26.11.1943
Die Nazis exekutieren 118 Gefangene in Monodendri/ Sparti
13.12.1943
Massaker in Kalavryta. 499 Personen werden getötet. Zusammen mit den Nachbardörfern werden insgesamt 696 Menchen beim "Unternehmen Kalavryta" exekutiert
Jan 44
Gegenangriff der EDES. Zurückwerfen der ELAS bis zum Acheloos (04.01.). Piräus wird von der amerikanischen Luftwaffe bombardiert. Ungefähr 600 Menschen werden getötet.
01.02.1944
Die griechischen Kollaborateure der Besatzungsmächte ermorden in Nea Makri, Kilkis 80 Freiheitskämpfer und setzen das Dorf in Brand.
15.02.1944
Verhandlungen in Myrofyllo, Plaka: Waffenstillstandskonferenz zwischen EAM und EDES. Auf Drängen der EAM einigt man sich auf eine scharfe Verurteilung des Treibens der bewaffnteten Kollaborateure.
03.03.1944
In Larissa werden 340 Personen in Ampelakia verhaftet; einige davon werden nach Deutschland deportiert.
07.03.1944
In Kaissariani wird die erste Razzia durchgeführt. Weitere Verhaftungen und sieben Exekutionen an Ort und Stelle.
08.03.1944
In Larissa werden 100 Personen von den Nazis in Asmaki erschossen. Darunter auch Frauen und ein Schüler.
09.03.1944
Die Deutschen erschießen im Konzentrationslager Chaidari in der Nähe von Athen 53 Personen.
10.03.1944
EAM verkündet die Bildung des Politischen Komitees der Nationalen Befreiung (PEEA). Alexandros Svolos, ein namhafter linksliberaler Jura- Professor, übernimmt einige Wochen das Amt des Vorsitzenden.
23/ 25.03.1944
Die Juden von Athen, Chalkis, Kastoria, Ioannina, Arta, Preveza, Larissa, Trikala und Volos werden verhaftet.
01.04.1944
Aufstand einiger in Ägypten stationierter griechischer Marineeinheiten, die die linke EAM-Bewegung unterstützen, gegen die Briten.
05.04.1944
Das Massaker von Kleissoura. Von den Nazis und ihren griechischen Handlagern werden 270 Frauen, Kinder und alte Männer in Kleissoura bei Kastoria exekutiert. Die Ortschaft wird völlig zerstört und niedergebrannt.
08.04.1944
50 Gefangene werden auf dem Schießplatz Kaissariani exekutiert.
14.04.1944
In Agrinio werden 120 Einwohner von Kollaborateuren erschossen.
17.04.1944
ELAS löst das "5/42 Evzonen- Regiment" auf. Der Führer Dimitrios Psaros wird ermordet.
22.04.1944
Unternehmen Maigewitter in Vermio: 318 Frauen und Kinder werden in Pyrgos/ Eordaia bei Kozani exekutiert.
25.04.1944
In Karakolithos/ Livadia werden 138 Gefangene aus Kiriaki, Distomo, Lamia, Livadia erchossen.
26.04.1944
Georgios Papandreou wird Premierminister der Exilregierung in Kairo.
01.05.1944
Exekution von 200 Kämpfern aus dem Gefängnis in Chaidari Lager auf dem Schießplatz von Kaissariani. Fast alle sind Kommunisten.
Mai 44
Vom 17. bis zum 20. Mai 1944 treffen sich nahe Beirut unter dem Vorsitz von Georgios Papandreou Vertreter aller wichtigen Parteien Griechenlands und Vertreter der EAM/ PEEA, EDES und EKKA. Ziel der Konferenz ist die Bildung einer Einheitsregierung. An den PEEA Wahlen sollen über eine Million Menschen teilgenommen haben.
06.06.1944
Hinrichtung von 101 Geiseln in Diavata bei Thessaloniki.
10.06.1944
Massaker von Distomo: SS-Soldaten exekutieren in Distomo bei Livadia 218 Frauen und Kinder und brennen das Dorf nieder.
01.08.1944
ELAS Angriff auf Velestino
05.08.1944
Deutsche Operation "Kreuzotter" in Zentralgriechenland. Tausende Partisanen und 130 Deutsche werden getötet.
17.08.1944
Razzia (Mploko) von Kokkinia: Ca. 100 Männer werden gleich an Ort und Stelle erschossen, und zwischen 3.000 und 4.000 Männer werden nach Chaidari gebracht, von denen später über 1.000 zur Zwangsarbeit deportiert werden.
02.09.1944
Das Massaker von Chortiatis in der Nähe von Thessaloniki. 149 Bewohner der Ortschaft werden durch das Jagdkommando Schubert, eine Wehrmachtseinheit von griechischen Kollaborateuren unter dem Kommando von Fritz Schubert, im Rahmen einer „Vergeltungsaktion“ ermordet.
14.09.1944
104 Personen werden in Giannitsa, Pellas hingerichtet.
9- 24.09.1944
22 Luftangriffe auf Thessaloniki
26.09.1944
Abkommen von Caserta: Mit diesem Vertrag werden die ELAS-Kämpfer/innen dem General der britischen Landungstruppen unterstellt.
12.10.1944
Abzug der deutschen Truppen aus Athen
23.10.1944
Befreiung Larissas
03.12.1944
Schlacht um Athen (Dekemvriana), bei der es zu mehrtägigen Kämpfen zwischen der ELAS einerseits und den Regierungstruppen unter Beteiligung britischer Truppen andererseits kommt. Die Regierungstruppen bzw. Briten vertreiben Mitte Dezember 1944 die ELAS-Kräfte aus Athen und Umgebung.